![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Gut Gellin liegt direkt an der deutsch-polnischen Grenze und gehört zum Ort Ramin, der in Mecklenburg-Vorpommern liegt. Im Jahr 1480 wurde Werner von der Schulenburg der Besitzer des Guts, da er es als Lehen von Herzog Bogislaw X. erhielt.
Nach einer Heirat der Clara Lucia von der Schulenburg im Jahr 1669 gelangte der Besitz an Matthias von Zastrow, 30 Jahre später an derer von Eickstedt. Weitere Besitzerwechsel folgten 1781 (Familie von Ramin) und 1828 (Heinrich Ludwig Schulze). Von 1842 bis 1945 war es dann im Besitz der Familie Kieckebusch, die nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet wurde.
Der Bau des Gutshauses, so wie es sich heute präsentiert, stammt wohl aus dem frühen 19. Jahrhundert. Was während des DDR-Regimes mit dem Haus passierte, ist unklar, sicher ist, dass es in den 1990er Jahren lange Zeit leer stand. Im Jahr 2007 wurde das Haus schließlich privat verkauft.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Ueckermünder Heide
- Vorpommern-Greifswald
- Nähe Stettiner Haff
- Mecklenburg-Vorpommern
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Oder-Neiße-Radweg
- Stettiner Haff Rundweg
- Radweg Berlin-Usedom
- Ueckermünder Heide Rundweg
- Gelliner Rundweg
- Wanderweg Ramin–Gellin–Retzin
- Naturlehrpfad Ueckermünder Heide
- Fernradweg Mecklenburgische Seenplatte–Stettin